Im Oktober betet das Dekanat Ahr-Eifel mit den Füßen – es lädt ein zu einer Pilgertour auf den Spuren der Heiligen Hildegard. Anmeldungen und Interessensbekundungen jetzt möglich.
Dekanat Ahr-Eifel. „Gott kann nicht geschaut werden, sondern wird durch die Schöpfung erkannt“, die Worte der heiligen Hildegard legen die Latte hoch, die Thesen sind steil und bedenkenswert. 10 Tage auf den Spuren dieser großen Frau des 13. Jahrhunderts zu wandeln, einzutauchen in ihr Denken, sich selbst davon inspirieren lassen und mit den Füßen beten, dazu lädt nun das Dekanat Ahr-Eifel ein.
Hildegard von Bingen (1098 – 1179), deutsche Mystikerin, Äbtissin und Naturwissenschaftlerin, Heilige, von Esoterikern oft vor den Karren gespannt, von Theologen vielfach nicht ausreichend gewürdigt – die Frau hat viel geleistet, viel erkannt, viel zu Papier gebracht. Manche ihrer Bilder und Worte müssen heute gedeutet und erklärt werden. Dennoch: ihre Botschaften sind aktueller denn je. Vieles von dem, was sie gedacht und gesehen hat, erschließt sich uns heute noch als weise und vorausschauend.
Die Pilgertour führt auf dem Hildegardweg von Idar-Oberstein bis Bingen, durch die zauberhafte Landschaft des Nahetals in 10 überschaubaren Etappen. Drei Vortreffen stimmen die max. 20 Pilgerinnen und Pilger auf die Tour ein. Sie erschließen die Person Hildegard, ihr Denken, ihre Ideen, aber auch das Naheland selbst. Die Wanderung wird von einer ausgewiesenen Fachfrau begleitet.
Fakten: 16.-23. Oktober 21, 130 km, 7x Unterbringung in einfachen Hotels, tlw. Transfer mit Bus. Lunchpakete/ HP, Pilgerpass, Broschüre, Eintritte, An-/ Abreise, Transport…. Informationen zu Kosten, Tagesetappenen, Informationen und Nachfragen:
Markus Hartmann, Pastoralreferent Dekanat Ahr-Eifel, 02641-9127811 oder markus.hartmann@bistum-trier.de.