„Wir sind an Eurer Seite!“
Spendenübergabe an die „mission grün“. „Junge Kirche Cochem“ zeigt Solidarität.
Auch wenn Hochwasser zu den Grunderfahrungen der Moselaner gehört, so war doch Flutkatastrophe im Ahrtal jenseits allen Begreifens. Tief betroffen suchte auch die „Junge Kirche Cochem“ (JKC) nach Wegen, solidarisch einen Neustart zu unterstützen. Die Kinder- und Jugendgruppe „mission grün“ im Dekanat Ahr-Eifel sollte es sein – satte 500 € wurden in einer Plätzchenaktion der Advents- und Weihnachtszeit 2021 erbacken und nun, da sich die Gruppe neu aufgestellt hat, in Bad Neuenahr übergeben. „Wir finden es gut, dass Ihr junge Menschen für die Schöpfung sensibilisiert!“ begründete das Cochemer Leitungsteam die Wahl für die mission grün, und führte aus, „dass die aktuellen Ereignisse ja zeigen, wie wichtig das Engagement für die Umwelt ist – auch und gerade von seiten der Kirche.“ Interessiert informierten sich die Cochemer Delegation über das Engagement der mission grün, die ihre Arbeit, aber auch Fakten zur Flut, abwechslungsreich einer Schnipseljagd durch Bad Neuenahr verpackte.
Natur kennenlernen, Schöpfung aus einem christlichen Geist schätzen und sich für sie einsetzen, das sind die Themen, die die 20 jungen Menschen von mission grün umtreiben. Hierfür arbeiten sie eng mit dem Nabu und mit dem Institut für theologische Zoologie in Münster zusammen. Pastoralreferent Markus Hartmann, der die Gruppe im Coronajahr 20 ins Leben rief, erklärt: „Wie wir unser Christentum leben, spiegelt sich ganz konkret in unserem Alltag wider. Auch darin, wie wir mit der Erde und den Geschöpfen umgehen. Ich glaube, dass es so nicht weitergehen kann, liegt auf der Hand. Unsere Gruppe sucht nach Wegen, wie wir es besser machen.“
Die JKC wiederum setzt lebendige und frische Akzente in der katholischen Kirchengemeinde vor Ort. Seit einigen Jahren organisieren die MacherInnen rund um Gemeindereferent Bernd Berenz einen bungen Reigen von spirituellen und gemeinschaftsstiftenden Aktivitäten. Dazu gehört auch die Plätzchenaktion für den guten Zweck.
Dass der Kontakt nach der Spendenübergabe weitergeht und die Gruppen sich gegenseitig bereichern und befruchten, das wünschten sich die beiden Leitungsteam.