In diesem Jahr ziehen keine Kinder durch die Straßen und rufen zum Gottesdienst.
Aber in diesem Jahr könnten alle Kinder und alle die mögen
Karfreitag – 15:00 – zur Sterbestunde Jesu an diese erinnern und
vor den Häusern oder von den Balkonen 5 Minuten kleppern, ratschen, zum Gebet rufen!
Was ist Kleppern? Gründonnerstag fliegen die Glocken über die Kartage nach Rom und kommen erst in der Osternacht zum Gloria wieder. Die festlichen Glocken schweigen, da ihr Klang nicht zu den traurigen Kartagen passt. Sie werden ersetzt durch die Holzklappern und geräuschvollen Ratschen, die die Menschen eines Dorfes an die liturgischen Zeiten erinnern.
Siehe auch:
Jugend Bistum Trier