
Bibelentdecker
"Weihrauch und ... Gewürze und Düfte in der Bibel" - Begleitende Stationen zur Weihnachtskrippe in Holzweiler
„Weihrauch und … Gewürze und Düfte in der Bibel“
begleitende Stationen zur Weihnachtskrippe in
Holzweiler. Die fünf Stationen bieten auf eine andere
Weise Zugänge zur Bibel an. Über Düfte und Gewürze, die
mehr oder weniger bekannt sind, die in der Bibel erwähnt
werden und die alle eine Verbindung zur Weihnachtskrippe
haben. Alle Stationen sind selbsterklärend. Die Krippe
und die begleitenden Stationen können zu den
Öffnungszeiten der Pfarrkirche St. Martin in Holzweiler
täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr besucht werden.
Leider ist es aufgrund der geltenden Abstands- und
Hygieneregeln nicht möglich, dass die vorgestellten
Gegenstände in die Hand genommen
oder berührt werden dürden. Dennoch haben wir uns dafür
entschieden, die Stationen in dieser Weise aufzubauen
und zu präsentieren.
Wir bitten die vorgeschriebenen Abstands- und
Hygieneregeln einzuhalten und wünschen Ihnen viel Freude
beim Besuch der Wurzel-Weihnachtskrippe und den
begleitenden Stationen.
Du und ich und unsere Hoffnung – an 5 Tagen im Advent
An fünf Tagen tauschen wir uns per Videokonferenz über
biblische Texte und darüber aus, welche Hoffnung wir
heute darin finden.
30.11, 7.12, 14.12, 21.12, 28.12 – jeweils um 19 Uhr
Informationen und Anmeldung bis zum 25.11 bei Matthias
Beer, Gemeindereferent
unter Tel.: 02691-9357512
oder per Mail
an: matthias.beer@bistum-trier.de
Brot und Brotgeschichten aus der Bibel - 4. Oktober 2020
Herzliche Einladung am Sonntag, den 4. Oktober um 17.00
Uhr m Atrium der Pfarrkirche in Adenau der Bibel in
einer anderen Art zu begegnen. Wir laden Sie ein,
selbstgebackenes Brot, das nach biblischen Rezepten
gebacken wurde zu probieren. Dazu gibt es Geschichten
und Erzählungen rund um Brot aus der Bibel.
Die Veranstaltung wird gestaltet von Monika Frings,
Anita Nohner und Elisabeth Hauröder.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Zahl der
Teilnehmenden begrenzt und eine vorherige Anmeldung bis
zum 1. Oktober erforderlich. Anmeldungen bitte im
Pfarrbüro Adenau unter Tel.: 02691-9357510 oder per Mail
an: pfarramt-adenau@t-online.de
Bibelerzählabend am 25. September in Barweiler
Das Erzählen biblischer Geschichten ist ein
jahrtausendealtes Handwerk – genauer gesagt: ein
Mundwerk – und darüber hinaus eine Kunst.
Bibelerzähler*innen nehmen ihre Zuhörer*innen mit auf
eine Reise durch bekannte und unbekannte biblische
Geschichten und bieten neue Zugänge an.
Bibelerzählen ermöglicht es, biblischen Texten und
Persönlichkeiten auf eine neue Art und Weise zu
begegnen. Dabei kann man entdecken, wieviel Leben in den
uralten Geschichten steckt.
Am 25. September findet um 19.00 Uhr ein
Bibelerzählabend in der Pfarrkirche in Barweiler statt .
Ausgebildete Erzähler*innen werden dann unter der
Überschrift „Erzähl mal Maria“ Geschichten aus der Bibel
ganz nah bei uns, lebendig und bewegend, gefühlvoll und
spannend präsentieren.
Eine Anmeldung beim Pfarrbüro in Adenau unter:
02691-9357510
oder per Mail:
pfarramt-adenau@t-online.de
.
Gartengeschichten – ein Bibelerzählabend im Pfarrgarten
Das Erzählen biblischer Geschichten ist ein
jahrtausendealtes Handwerk – genauer gesagt: ein
Mundwerk – und darüber hinaus eine Kunst.
Bibelerzähler*innen nehmen ihre Zuhörer*innen mit auf
eine Reise durch bekannte und unbekannte biblische
Geschichten und bieten neue Zugänge an.
Bibelerzählen ermöglicht es, biblischen Texten und
Persönlichkeiten auf eine neue Art und Weise zu
begegnen. Dabei kann man entdecken, wieviel Leben in den
uralten Geschichten steckt.
Am 20. August findet um 19.30 Uhr ein Bibelerzählabend
im Pfarrgarten in Altenahr statt . Ausgebildete
Erzähler*innen werden dann unter der Überschrift
„Gartengeschichten“ Geschichten aus der Bibel ganz nah
bei uns, lebendig und bewegend, gefühlvoll und spannend
präsentieren.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Bringen Sie bitte eine eigene Sitzgelegenheit mit und
melden Sie sich bis zum 14.8.2020 im Pfarramt
Altenahr
an: Tel.: 02643 – 1558 oder
PfarramtAltenahr@t-online.de.
Es erzählen: Natalie Bauer, Trier – Matthias Beer,
Adenau – Birgit Eiswirth, Prüm – Elisabeth Hauröder –
Adenau.
Der Bibelerzählabend ist ein Angebot der
Pfarreiengemeinschaft Altenahr in Zusammenarbeit mit dem
Dekanat Ahr-Eifel.
Schlüsselanhänger aus Bibeltexten
Wie wäre es mit einem etwas anderen Alltagsbegleiter aus
ausgewählten Bibelversen?
Ein Segenswunsch, ein Bibelvers, der Ihnen viel
bedeutet,
Ihr Trauspruch, oder der Taufspruch, …
Gerade jetzt
in
den
Ferien finden viele ein wenig mehr Zeit um gemeinsam
kreativ
zu sein, für sich oder in der Familie etwas zu
gestalten. So
können Sie die Gelegenheit nutzen selbst einen
einzigartigen
Schlüsselanhänger zu gestalten, für sich oder auch als
Geschenk für einen besonderen Menschen.
Im Heft Bibel heute Nr. 215 (Tobit – mit einem Engel
unterwegs) haben wir einen Praxistipp zur Gestaltung
eines
solchen Schlüsselanhängers gefunden.
Herzlichen Dank an das Katholische Bibelwerk für die
Erlaubnis, die Anleitung auf unserer Internetseite zur
Verfügung zu stellen.
Viel Freude beim Gestalten Ihrer
Schlüsselanhänger!
Wenn Ihr möchtet, sendet uns doch ein Bild zu und
schreibt
die Bibelverse dazu, die Ihr gewählt habt.
Online-Bibelgesprächskreis zum Buch Rut
Weitere Informationen und Anmeldung:
Dekanat Ahr-Eifel, Pastoralreferentin Elisabeth Hauröder, Tel.: 02691-932346, E-Mail: elisabeth.hauroeder(at)bistum-trier.de
Einfach anfangen oder start smart
Einfach anfangen oder start smart
Sie wissen nicht, wie oder wo Sie anfangen sollen, die Bibel zu lesen?
Schlagen Sie doch einfach Ihre Bibel auf und schauen Sie nach einem Text, der Sie anspricht.
Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit dafür.
Wenn Sie einen Text, einen Gedanken oder einen Vers gefunden haben, der Sie im Moment berührt, schreiben Sie ihn ab und gestalten Sie, was Ihnen besonders wichtig ist:
- z.B. kalligraphisch - in einer besonderen Schrift
- mit einem besonderen Stift – z. B. Füller, Pinselstiften, …
- in Farben oder Bildern, …
Sie wissen immer noch nicht, wo Sie beginnen sollen?
Schauen Sie doch in das Buch der Psalmen – oder in ein Evangelium, blättern erlaubt!
Viel Freude beim Entdecken!
Gerne dürfen Sie uns auch Ihre Entdeckungen mitteilen. Posten Sie unter dem #verbundenanderahr auf Facebook oder Instagram Ihre Bilder und Storys. Alternativ können Sie uns die Bilder auch gerne per E-Mail zusenden.