
Alle Gottesdienstzeiten (ökumenisch) an der Ahr
Keine Gottesdienste bis vrss.
10.01.
Nach den Weihnachtsfeiertagen wird es auch in der
Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler keine
Gottesdienste mehr geben.
Diese Regelung greift ab Sonntag, 27. Dezember, und zwar
zunächst bis zum 10. Januar 2021, also für die Zeit bis
zum Ablauf des aktuellen Lockdowns. Was darüber hinaus
passieren wird, weiß man derzeit nicht zu sagen.
Die Weihnachtsgeschichte Kindern erzählt
Kinder - An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu
Christi. Die Geburt war eine ganz besondere, denn Jesus
ist der Sohn Gottes. Katholisch.de erklärt die
Weihnachtsgeschichte für Kinder.
Bis heute feiern wir die Geburt Jesu an Weihnachten.
Seine Geschichte fing an, bevor er geboren wurde: In
Nazaret wohnte eine junge Frau namens Maria. Eines Tages
schwebte plötzlich ein Engel vor ihr. Maria erschrak,
aber der Engel sagte ihr, dass sie sich nicht fürchten
müsse. Er sei von Gott geschickt worden, um ihr zu
sagen, dass sie bald ein Kind bekommen würde – ein ganz
besonderes. Dieses würde Jesus heißen und alle Menschen
würden es den "Sohn Gottes" nennen. Maria wunderte sich:
von wem sollte sie ein Kind bekommen – sie war doch noch
gar nicht verheiratet? Doch der Engel erklärte ihr, dass
Gott selbst der Vater sei…
mehr lesen …
Filmische Krippenspiele aus Ahrweiler, Walporzheim und der Levana-Schule
Ahrweiler
Familienfeier mit Kinderkrippenspiel
Wortgottesdienst mit Kinderkrippenspiel
Kinderkrippenspiel
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem
Flyer:
Flyer »Krippengeschichte als
Film«
Walporzheim
Levana Schule
Die Weihnachtsgeschichte als Film der Levana-Schule, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Darsteller: Schüler und Schülerinnen
Idee, Konzept: Lehrer und Lehrerinnen
Sprecher: Pfr. Heiko Marquardsen (kath) und Thomas
Rheindorf (ev)
Film und Schnitt: Toni Velten
Krippenspiel mal anders
Heilig Abend, Rosenkranz Bad Neuenahr
Das Weihnachtsevangelium gespielt - 5 Rollen, die statisch, verteilt in der Kirche, inszeniert werden:
- Jesaja – Hochaltar/ kommt aus Kapellenkranz
- Erzähler - Ambo
- Engel – Kanzel
- Hirten – vor Kolping
- Könige – vor Immerwährender Hilfe
Sprecher werden durch Scheinwerfer in Szene
gesetzt
Zusätzliche bunte (gold) Scheinwerfer im
Kapellenkranz,
Turm innen, Kolping und Immerwährende Hilfe
Das vollständige Krippenspiel finden Sie hier.
Krippenspiel „Pandemie“ – Grafschaft
Herzlich willkommen zu unserem etwas anderen Krippenspiel. Es geht heute um Ansteckung… etwas, was unser Leben zur Zeit sehr beeinträchtigt. Da sich unsere Akteure bewegen haben wir entschlossen, mit Mund- Nase Bedeckung zu spielen. Es kann sein, dass sie das ein oder andere nicht verstehen, aber ich denke, die Botschaft wird trotzdem ankommen. Und sonst würde ich ihnen auch den Text zum Nachlesen zur Verfügung stellen. Einfach nachfragen. Begrüßen wir Gott in unserer Mitte.
»Reise nach Weihnachten« - Weihnachtsrallye Heimersheim
Die "Reise nach Weihnachten" ist eine
Mitmach-Kinderkrippenfeier für Familien mit Kindern, im
Pfarrgarten und in und um die Kirche.
Sie beginnt am Heiligen Abend um 15.15 Uhr gemeinsam im
Pfarrgarten mit einer kurzen Andacht, an der die
Familien aktiv mitmachen können, unter Einhaltung der
Corona-Regeln.
Anschließend begeben sich die Familien zu einer kurzen
Reise durch Heimersheim und erleben an verschiedenen
Stationen, was Weihnachten eigentlich bedeutet.
Die Kinder können dabei ein Weihnachtsrätsel lösen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem
Flyer.
Weihnachtsweg - Altenahr
Vom 24.12.20 - 02.01.21 kann der Weihnachtsspaziergang entlang der 5 Stationen zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein werden. Die Stationen können in einer beliebigen Reihenfolge abgelaufen werden. Als Ende empfehlen wir die Krippe in der Kirche.
Hirten am Feuer – Kindersegnung
Gottesdienstentwurf Rosenkranzgemeinde Bad Neuenahr, 17:00
Sontagswort – Ahrweiler
Zu Weihnachten halten wir ein breites Angebot an
Impulsen für Sie bereit. Betrachten Sie mit uns die
Krippe und die Szenerie drumherum, immer aus einer
anderen Perspektive.
Die jeweiligen Sendetermine der Online-Angebote auf
unserem YouTube Kanal:
Gebetsimpulse Ramersbach
Einladung zum gemeinsamen Gebet
Wenn auch räumlich getrennt, wollen wir gemeinsam
be- ten und laden jeden ein, der mitbeten
möchte.
Wir wollen weiter jeden Abend um 19:30 Uhr gemeinsam
beten. Als Zeichen dieser Gebetsgemeinschaft kann,
wer möchte, eine Kerze ins Fenster stellen.
In diesem Heft sind für die kommenden Abende
Vorschläge für ein kurzes Gebet.