50 Tage haben wir nun innerhalb der Osterzeit verbracht. Heute ist der 51. Tag nach Ostern. Pfingstmontag. Bei uns in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Er gehört liturgisch nicht mehr zur Osterzeit, sondern bereits zur Zeit im Jahreskreis. An ihm klingt das Pfingstgeschehen, das Wirken des Heiligen Geistes und die Geburtsstunde der Kirche noch einmal nach.
-
- Lied
- +
-
Evangelium
- Schließe deine Augen.
- Lege eine Hand auf deinen Bauch.
- Atme durch die Nase tief in den Bauch hinein undnimm deine Atmung ganz bewusst wahr.
- Stelle dir beim Einatmen vor, dass du einen wohltuenden Duft aufsaugst, der dann in deinenganzen Körper durchströmt.
- Das Ausatmen erfolgt durch den Mund. Stell dir beimAusatmen vor, wie du eine Pusteblume bläst.
- Zähle beim Ein- und Ausatmen, das erleichtert die gleichmäßige rhythmische Atmung. Beispielsweise fünf Sekunden ein- und fünf Sekunden langausatmen.
- Wechsel ruhig auch mal deine Position und atme bewusst im Sitzen, Stehen und Liegen und spüre den Unterschied.
- Du kannst dir nun auch ganz bildhaft vorstellen, wie du Gott dein Herz hinhälst, dich für Seinen Geist öffnest.
- Wenn ihr mit mehreren seid, bestimmt jemanden, der diese Übung nach abgesprochener Zeit mit einem leisen Ton beendet.
- Zum Schluss bestünde die Möglichkeit, sich hierzu zu äußern, es muss aber auch nicht sein
- Lied
- Vaterunser
- Segen
Der allmächtige Gott gebe uns seinen Geist, der wie Feuer ist und Sturm, wie Worte, die alle verstehen. Der gütige Gott gebe uns seinen Geist, der zusammenführt und neu werden lässt. Der treue Gott gebe uns seinen Geist, uns und allen Menschen, damit wir ihm ähnlich werden. Und der Segen unseres Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, komme auf euch herab und bleibe bei euch allezeit.